Arthur's Club-Geneve April 4. 1995
was a 75-minute performance in Geneva by blues guitarist Mick Taylor, featuring Snowy White, recorded for a television special and a promotional album. It consists of a collections of blues classics, a Jimi Hendrix song and a Rolling Stones song with long jams.
Am 10. April 1996 startet Snowy wieder mit der
All Star Blues Band die Europa Tour, im Astoria Theatre, London.
Dann wiederum am 24. September 1997 spielte Snowy mit der All Star Blues Band im Lycabettus Theatre in Athen
with special guest Snowy White (gtr) on 'Can’t You Hear Me Knocking'.
Interview |
|
Snowy White, wenn man Dich wieder mal mit Kuma Harada und Jeff Allen auf der Bühne sieht, hast Du fast Deine alte Blues Agency von 1987-1991 wieder zusammen. Nur Graham Bell fehlt! |
 |
Ich habe Graham schon ein paar Jahre nicht mehr gesehen. Ich weiss auch nicht was er gerade macht. Stimmt schon, ich habe auf sein Solo-Album «All The Romances». gespielt, das vorletztes Jahr erschienen ist, aber die Aufnahmen entstanden schon früher.
|
 |
Auf Deinem letzten Album mit Neuaufnahmen vor «Goldtop», dem «Highway To The Sun», hast Du Deine junge holländische Rhythmus-Sektion aus Walter Latupeirissa am Bass und Juan van Emmerloot am Schlagzeug präsentiert. Ist diese Formation momentan auf Eis? |
 |
Die liegt überhaupt nicht auf Eis - mein Trio ist mir das Wichtigste überhaupt! So Sachen wie dieses Projekt hier mache ich nur, wenn ich nicht mit meiner Band arbeite. Ich spiele hier nur mit Mick, Max, Kuma und Jeff, weil sie mich immer wieder darum bitten! Sie sind einfach gute Freunde. Aber ich möchte mich eigentlich gar nicht auf sowas wie dieses konzentrieren, weil ich meine eigene holländische Gruppe habe - das ist das, was zählt!
Übrigens habe ich noch am Abend, bevor diese Tournee begann, mit meinem Trio gespielt. Das war in Leverkusen, mit TV-Show und allem Drum und Dran, und das ganze Konzert wird auch irgendwann im deutschen Fernsehen gesendet werden. Umd am Tag, nachdem diese Tour endet, werde ich schon wieder mit meiner Band unterwegs sein: Wir werden durch England touren, dann nach Belgien fahren und danach durch Spanien und Italien.
|
 |
Das hörte sich bei Mick Taylor etwas anders an, - Snowy, neben Walter und Juan hattest Du auf «Highway To The Sun» neben Rabbit Bundrick (ex Who) an der Hammond zwei prominente Gäste: Dave Gilmour und Chris Rea. Werden auf Deinem nächsten Album auch wieder All Stars spielen? |
 |
Nein, wir machen das zu dritt. Wir konzentrieren uns mehr auf rhythmische Sachen, interessante Percussion Sounds und so was. Es handelt sich um ziemlich freien, experimentellen Blues. Wir sind zu ungefähr Zwei-Dritteln fertig mit diesem Album. Es soll «No Faith Required» heissen und soll im Herbst herauskommen.
|
 |
Und wie geht es mit Dir und Rabbit Bundrick weiter? |
 |
Nun, ich habe wieder auf seinem neuen Album mitgewirkt, un wenn ich wirklich einen Hammond-Spieler brauchte, würde ich mich jederzeit für ihn entscheiden. Aber es ist nichts geplant. Ich könnte ihn nicht in mein Trio integrieren. In das, was wir im Moment machen. würde er nicht hineinpassen. Versteh mich nicht falsch: Musikalisch würde er sich natürlich hineinfinden, keine Frage. Aber gerade jetzt geniesse ich die Freiheit, die ich in der kleinen Besetzung habe. Wir werden keine Blues-Shuffles oder sowas spielen.
|
 |
Snowy, ich war überrascht, als Gary Moore, Dein Vorgänger bei Thin Lizzy, sein Album mit Peter Green-Sachen. «Blues For Greneeny» herausbrachte. Für solch ein Projekt hätte ich eher Dich für prädestiniert gehalten. |
 |
Warum sollte ich so etwas machen?
|
 |
Nun, im Grunde weil Du das gut kannst. Du hast Peter's Soli auf seinem «In The Skies» -Album 1979 gespielt, Du hast «I Loved Another Woman» auf Deinem «Highway To The Sun» -Album interpretiert, und du hast schliesslich an dem Peter Green Tribute mitgewirkt, oder?! |
 |
Normalerweise mache ich sowas nicht. Aber Pete Brown, der Initiator und Produzent des Tributes, rief mich an und bat mich um die Teilnahme und ich sagte zu. Eigentlich mag ich sowas nicht. Um ehrlich zu sein, sehe ich keinen Sinn darin, ein Albm mit Peter Green Songs einzuspielen. Ich persönlich höre mir immer noch die Originale an. Ich habe eine Cassette im Wagen mit all den frühen Nummern gemischt. Und das ist alles, was ich mir anhöre! Das kannst Du nicht nachahmen. Es ist einfach zu gut. Und ich würde nicht einmak davon träumen, es besser zu machen als er.
|