Danach wurde er von Pink Floyd aufgefordert, nach Amerika zu folgen um ihre neue Show
«The Wall», vorzubereiten. Gleichzeitig hatte die Rockband Thin Lizzy ihm angeboten ihn als volles Bandmitglied zu engagieren, so dass er nach Beendigung der Floyd-Termine in den USA nach England zurück kehrte und sich direkt in das Studio begab um sein erstes Thin Lizzy Album
«Chinatown». aufzunehmen. Nach
«Renegade» seinem zweiten Album mit der Band, entschied er, dass es Zeit war sich auf seine Solokarriere zu konzentrieren und somit verliess er die Band
1982.

 |
|
 Live in London 1984 For The Rest of My Life (Video @ YouTube)
|

Danach schloss er sich mit den Musikern zusammen, die er seit längerer Zeit kannte und bewunderte - Drummer / Percussionist Richard Bailey, keyboard player Godfrey Wang sowie Bassist und Produzent Kuma Harada. Gemeinsam erschufen sie Snowy’s erstes Soloalbum,
«White Flames». Wobei die Single
«Bird of Paradise» ein internationaler Hit wurde.
Snowy White gewährte sich eine Pause, um sich künstlerisch neu zu orientieren. Während dieser Zeit stellte er die Bluesband Snowy Whites's Blues Agency zusammen, und nahm die zwei Alben «Change my Life», und «Open for Business» auf.

Nachdem Roger Waters sich im Juni 1990 von Pink Floyd getrennt hatte, bat er Snowy, mit ihm in Berlin vor 350'000 Zuschauern das grossartige Spektakel «The Wall» aufzuführen. Für viele im Publikum war Snowy’s Gitarrensolo, in «Comfortably Numb» dass er auf der Höhe der rund 25 Meter hohen Wand spielte, eines der denkwürdigsten Momente.
1991 hat Roger Waters Snowy erneut eingeladen. Dieses Mal um als EXPO-Beitrag am Konzert «Guitar Legends» in Sevilla zu spielen.
Nach diesem Konzert, begann Snowy die Songs aufzunehmen, die er während den letzten Jahre geschrieben hatte. Das Ergebnis war das beeindruckende Album «Highway to the Sun».

Unabhängig von den Gast Engagements durch Chris Rea, David Gilmour and Gary Moore, stellte er zwei neue hervorragende holländisch- indonesische Musiker vor: Juan van Emmerloot (drums) and Walter Latupeirissa (bass and rhythm guitar). Zudem spielte Kuma Harada bass und rhythm guitar.
Snowys nächstes Projekt «Gold Top» wurde nach seiner weithin bekannten Gibson Les Paul Goldtop Standardgitarre benannt. Es beinhaltet eine Sammlung von Snowy's Werken, welche zwischen 1974 und 1996 produziert wurden und schliesst zwei Stücke von Thin Lizzy ein, Jams von Peter Green «In the Skies» eine Session (mit Peter an der zweiten Gitarre), Al Stewart live in Philadelphia (1974), und die einzige komplette Version des Pink Floyd Songs «Pigs on the Wing» mit dem original Gitarrensolo von Snowy.
Snowy hat drei weitere Alben mit seiner White Flames Band aufgenommen: «No Faith Required» 1996, «Little Wing» 1998 und «Keep Out: We Are Toxic»1999.


In 1999 zog Snowy zusammen mit Roger Water’s Band mit «In The Flesh» in die US Tour, welche so erfolgreich war, dass Roger im Sommer 2000, noch einmal durch die Staaten reiste. In dieser Zeit nahmen sie ein Livealbum auf und drehten einen Film über die Show. Ein weiters «White Flames» Album (mit der dreier Besetzung), «Restless», wurde im Mai 2002 reallisiert.
Vom February bis Juli 2002 begleitet Snowy Roger Waters auf der Welttournee.

Im Frühjahr
2005 wurde die neue
White Flames CD
«The Way It Is» veröffentlicht, welche mit der vierer Besetzung:
Richard Bailey (drums/percussion), Walter Latupeirissa (bass) und
Max Middleton (keyboards) aufwartet. Um das Album bekannt zu machen ging Snowy mit seiner Band auf Tour. Dazu wurde die DVD,
«The Way It Is - Live» vollendet .

Vom April bis Oktober 2006 tourte Snowy mit Roger Waters durch Europa und Amerika.
Danach machte er mit seiner Band The White Flames mehrere Auftritte in England und Europa.
Im November 2006 verbrachte er eine Woche in einem Studio in Rotterdam um mit den White Flames das neue Studioalbum aufzunehmen.

Vom April bis June 2008 reist Snowy wieder mit Roger Waters. Er tritt auch mit Roger Waters am Live Eart Konzert auf.

Im Oktober
2008 gründete Snowy eine neue Band The Snowy White Blues Project. Ihr debut album erscheint am
20. April 2009. Die Band besteht aus:
Matt Taylor: guitar/vocals,
Ruud Weber: bass/vocals,
Juan van Emmerloot: drums, and
Snowy White: guitar/vocals.
Im April 2009 startet die Band in Griechenland ihre erste Europa tour.

 |
|

Red Wine Blues (@ YouTube)
|

[ SW | RS ]
